





Möchen Sie sich ehrenamtlich engagieren? Das freut uns sehr! Es gibt viele verschiedene Aufgaben, in denen Sie sich für andere Menschen einbringen können. Sie werden erleben: jedes Geschenk an Zuwendung und Zeit belohnt immer auch Sie selbst!
Natürlich sind Sie auch als ehrenamtlich Tätiger zu allen betrieblichen Feierlichkeiten herzlich willkommen.
Darüber hinaus könnten wir manches mehr schreiben. Noch besser ist es, wenn Sie unverbindlich Kontakt mit uns aufnehmen und sich Ihr eigenes Bild machen.
Ulrike Nieder
Geschäftsführung, Prokuristin
Tel. (0221) 89 97-592
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Joachim Seifert
Zentrumsleitung
Tel. (0221) 89 97-204
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hildegard Fetten
Sekretariat
Tel. (0221) 89 97-431
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Daniel Baumeister
Anna Sophie Schrubba
Leitung Verwaltung
Tel. (0221) 89 97-633
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gastronomie
Thomas Musolff
Leitung Gastronomie
Tel. (0221) 89 97-774
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Annika Futh
Leitung Service
Tel. (0221) 89 97-759
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Daniel Knoblich
Leitung Küche
Tel. (0221) 89 97-508
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beate Ritter
Leitung Service
Tel. (0221) 89 97-776
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stefan Aschauer
Gesamtleitung Pflege
Tel. (0221) 89 97-760
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Björn Beeck
Pflegedienstleitung
Tel. (0221) 89 97-644
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Clemens Pfaff
Leitung Soziale Dienste
Tel. (0221) 89 97-694
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diana Jungbluth
stellv. Leitung Soziale Dienste
Tel. (0221) 89 97-79 19
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Martina Voss
Leitung Hauswirtschaft
Tel. (0221) 89 97-773
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rolf Dittrich
Seelsorger
Tel. (0221) 89 97-697
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Thomas Martini
Teamleitung
Nils Bleyer
Tel. (0221) 89 97-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Heinrich Dlugos
Leitung Technischer Dienst
Tel. (0221) 89 97-771
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Heiner Heyberg
Leitung Technischer Dienst
Tel. (0221) 89 97-770
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. (0221) 89 97-231
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartnerinnen für die Kontaktaufnahme:
Petra Hagedorn
Tel. (0221) 89 97-649
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Silvia Saaba
Tel. (0221) 89 97-430
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stefan Aschauer
Tel. (0221) 89 97-760
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lassen Sie uns miteinander sprechen – wir freuen uns auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen! Am besten rufen Sie uns gleich an: Telefon (0221) 89 97-0. Oder schreiben Sie eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Deutschordens-Wohnstift Konrad Adenauer gGmbH
Straßburger Platz 2
51109 Köln
Herzlich willkommen!
Rezeption
Sie sind in der Altenpflege tätig und möchten – ob für sich oder Ihre Mitarbeiter – immer „up-to-date“ sein? Denn schließlich möchten Sie sie auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, orientiert an christlichen Grundwerten, pflegen und versorgen?
Dann bietet Ihnen unser trägereigenes, 1980 gegründetes Deutschordens-Fachseminar in Köln-Merheim auf hohem qualitativen Niveau vielfältige Möglichkeiten der
Bitte sprechen Sie uns unter Telefon (0160) 163 40 26 an!
Menschen mit chronischen Wunden erwarten eine fachgerechte Versorgung sowie eine professionelle und individuelle Wahrnehmung ihrer Situation.
Inhalte:
• Grundlagen der Wundheilung und Versorgung
• Verbandwechsel bei chronischen Wunden in den einzelnen Stadien in Anlehnung an den Wundzyklus
Termin: 12. November 2019, 13.30 bis 15.30 Uhr, Deutschordens-Wohnstift, Straßburger Platz 2, 51109 Köln-Neubrück
Dozentin: Martina Pahs, Lehrerin für Pflegeberufe
Informationen unter Telefon (0160) 163 40 26
Demenziell veränderte Menschen benötigen eine besondere Betreuung. Wie begleite und unterstütze ich diese Menschen in ihrem Alltag?
Inhalte:
• Grundlagenwissen zum Krankheitsbild "Demenz"
• Besonderheiten einer wertschätzenden Kommunikation
• Die Rolle der Angehörigen
• Aspekte der Selbstpflege
Termin: 20./21. November 2019, 9 bis 16 Uhr (jeweils acht Unterrichtsstunden, Schulungsräume des Deutschordens-Fachseminars, Kirchplatz 14, 51789 Lindlar
Dozentin: Martina Pahs, Lehrerin für Pflegeberufe
Informationen unter Telefon (0160) 163 40 26
Termin: 28. November 2019, 13.30 bis 15.30 Uhr, Deutschordens-Wohnstift, Straßburger Platz 2, 51109 Köln-Neubrück
Dozentin: Martina Pahs, Lehrerin für Pflegeberufe
Informationen unter Telefon (0160) 163 40 26
Die Senex Wohnen und Pflege GmbH betreibt das Hermann-Haeck-Haus. Es liegt direkt am Marktplatz im quick lebendigen Kölner Stadtteil Neubrück. Im Hermann-Haeck-Haus steht das individuelle Wohnen im eigenen Appartement, eingebettet in ein überschaubares Haus, im Mittelpunkt. Bei Bedarf erhalten Sie Hilfen und Unterstützung genau so, wie Sie es brauchen und wünschen.
Das Hermann-Haeck-Haus ist unmittelbar mit dem Deutschordens-Wohnstift Konrad Adenauer verbunden. Dessen vielfältiges Angebot können Sie je nach Lust und Laune nutzen. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und weitere wichtige Einrichtungen – von der Apotheke bis zur Bank – finden sich direkt am Marktplatz. Das sichere, persönlich geprägte Wohnen wird ergänzt durch ein Pflegeangebot für sämtliche Pflegegrade.
So eigenständig leben, wie Sie das wünschen – und trotzdem von der großen Palette an Dienstleistungen profitieren, die ein modernes Altenzentrum bietet: Das ist "Wohnen mit Service", und es ist an allen vier Standorten unserer Gruppe – Köln, Lindlar, Erfurt und Jena – möglich.
Zuhause leben, auch wenn der Alltag durch Krankheit, Behinderung, Pflegebedürftigkeit oder Demenz schwieriger wird: das ermöglichen wir Ihnen mit dem Häuslichen Betreuungsdienst in Köln-Neubrück. Unser professioneller Service hilft nicht nur Ihnen selbst, sondern entlastet auch Ihre pflegenden Angehörigen.
Wenn der Alltag beschwerlicher wird, Sie aber dennoch in Ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben möchten, bietet Ihnen unsere Sozialstationen an den Standorten Erfurt und Jena Beratung, Behandlungspflege, Pflegerische Versorgung und Hauswirtschaftliche Hilfe. Immer vor dem Hintergrund eines christlichen Menschenbildes, Ihnen zugewandt und gleichzeitig hochprofessionell. So erfahren auch Ihre pflegenden Angehörigen wirkungsvolle Entlastung.
Körperliches Wohlbefinden wiederherstellen oder erhalten – daran arbeiten wir an unseren Standorten Köln-Neubrück und Erfurt-Rieth. Mit fachlicher und persönlicher Kompetenz, viel Erfahrung und menschlicher Zugewandtheit. Übrigens können alle Interessierten, also nicht nur Bewohnerinnen und Bewohner unserer Häuser, die Physiotherapeutischen Dienstleistungen nutzen!
Altenpflege mit Tradition: Unser Standort Köln ist der Ausgangspunkt des gesamten Angebots unserer Gruppe. Im Herzen des Stadtteils Neubrück ist das "D O W" eine Landmarke und eine feste Größe. Im September 1974 legte der Hochmeister des Deutschen Ordens den Grundstein für das Deutschordens-Wohnstift Konrad Adenauer. Im Januar 1976 wurde es eröffnet. Seither sind das Altenzentrum und seine Angebote bis zum heutigen Tag kontinuierlich nach den Wünschen und Bedürfnissen unserer Bewohner und der Menschen im Kölner Osten weiterentwickelt worden.